Schadstoffe belasten unsere Atemwege
Gesunde Atemluft ist wichtig für die Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Die optimale Zusammensetzung für unsere Atemluft besteht aus ca. 20%
Sauerstoff und 80% Stickstoff. Tatsächlich ist die Luft in Innenräumen
meist hochangereichert mit Staub, Bakterien, Rauch und Bakterien. Wissenschaftliche
Studien belegen die hohe Belastung in unseren Wohn- und Arbeitsräumen
deutlich. Diskussionen über die zunehmende Verschmutzung der Außenluft
sind tagtäglich in Pressemitteilungen nachzulesen. Untersuchungen von
allen führenden Umweltschutzorganisationen belegen inzwischen, dass die
Luft in unseren Wohn- und Arbeitsräumen bis zu 100mal stärker belastet
ist als die Außenluft. Abhilfe können moderne Luftreinigersysteme
schaffen, die allergene und belastende Partikel mit sicherer Funktion weitestgehend
aus Innenräumen filtern können.
Funktion der Filterarten:
Hepafilter |
Aktivkohlefilter |
Elektrostatisch |
Photokatalytisch |
Der Hepafilter
Luftreiniger unterscheiden sich durch die Filtermedien und die jeweilige
Technologie. Am weitesten verbreitet ist der Hepafilter. Die Spezialfilter
wurden ursprünglich für die Medizin, Forschung und Raumfahrt entwickelt.
Heute werden die Luftfilter überall dort eingesetzt, wo saubere Luft
für die Gesundheit und Sicherheit notwendig ist. Die Bezeichnung HEPA
steht für "High Efficiency Particulate Air Filter" was soviel
bedeutet wie "Filter mit hoher Wirksamkeit gegen Teilchen". Das
Aussehen des Filters ähnelt in etwa einem Papierfilter, besteht aber
aus einem äußerst engmaschigen Gewebe aus synthetischen Fasern
und Zellulose. Der Hepafilter zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und
hohe Wirksamkeit aus. Während der Filterhaltbarkeit, die durch die
Hersteller angegeben wird, garantiert dieses Filtersystem eine konstant
hohe Wirksamkeit. Diese liegt ca. 3 - 4 Mal höher als bei herkömmlichen
Filtern. Schwebstoffe bis zu einer Größe von 0.1 Mikron werden
aus der Luft gefiltert. Als Vergleich: Der Durchmesser eines menschlichen
Haares ist etwa 1000 Mal größer. Daraus erklärt sich die
hohe Filtereigenschaft unf Funktion gegen Staub, Rauch und Blütenstaub
(Pollen).
Der Aktivkohlefilter
Dieser Filter besteht aus einer meist schwarzen Matte, die zur Beseitigung
von unangenehmen Gerüchen, Gasen und Rauchpartikeln dient. Mit dem
Aktivkohlefilter werden Moleküle organischer Herkunft absorbiert. Beim
Einsatz des Filters ist die Konsistenz anfangs eher weicher und wird im
Laufe der Zeit immer rauher und härter. Für die effektive Funktion
sollte der Aktivkohlefilter immer rechtzeitig gewechselt werden.
Der elektrostatische Filter
Elektrostatische Luftfilter bestehen aus einem System aus meheren parallel
angeordneten, mit Spannung geladenen Metallplatten. im Innern des Luftreinigers
verlaufen Drähte, die eine Spannung führen und den angesaugten
Schmutz elektrisch aufladen. Dadurch werden die Staub- und Schmutzpartikel
von den Metallplatten angezogen und im Filter festgehalten. Der Wirkungsgrad
liegt bei ca. 95% und wird bei regelmäßiger Wartung permanent
gewährleistet. Elektrostatische Luftreiniger zeichnen sich durch eine
gute Filtereigenschaft ohne Nachkaufkosten für Ersatzfilter aus. Die
Filterplatten können durch die regelmäßige Reinigung mit
dem Staubsauger gesäubert werden.
Der photokatalytische Filter
Mit dieser Filterart werden die Staub- und Geruchspartikel ähnlich
wie bei der elektrostatischen Filterung zusätzlich mit einer Art Katalysator
eleminiert. Damit werden nicht nur Geruchspartikel, Keime und Bakterien
sondern auch Krankheitsviren eleminiert. Der Wirkungsgrad bei diesem Filtersystem
liegt bei Mikroorganismen bei 99,99%. Alle Filtermedien sind lange haltbar
und antibakteriell beschichtet. Die Funktion beim photokatalytischen Luftfilter
ist hochwirksam und bietet eine lange Filterstandzeit.
Passende Rubriken: